Mikhail Mordvinov

Mikhail Mordvinov

Mikhail Mordvinov, geboren 1977 in Moskau, zählt zu den bedeutendsten Pianisten seiner Generation. Bereits im Alter von sechs Jahren begann er mit dem Klavierspiel und wurde ab seinem siebten Lebensjahr an der renommierten Moskauer Gnessin-Musikschule von Tatjana Zelikman unterrichtet. 1994 setzte er seine Ausbildung an der Russischen Gnessin-Akademie für Musik bei Professor Vladimir Tropp fort. Im akademischen Jahr 1996/97 wurde er dort als "Bester Student des Jahres" ausgezeichnet. Anschließend absolvierte er ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Professor Bernd Goetzke.

Seine internationale Karriere nahm Fahrt auf, als er 1996 den 12. Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau und 1997 den 6. Schubert-Wettbewerb in Dortmund gewann. Diese Erfolge führten zu weltweiten Konzertverpflichtungen als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter. Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren seine Virtuosität und musikalische Reife.

Im Jahr 2000 wurde Mordvinov Solist der Moskauer Staatlichen Akademischen Philharmonie, und 2004 übernahm er eine Assistenzprofessur an der Gnessin-Akademie für Musik. Sein Spielstil zeigt eine große Affinität zur romantischen Klavierschule des frühen 19. Jahrhunderts.

Mikhail Mordvinov lebt derzeit in Berlin und setzt seine internationale Konzerttätigkeit fort. Er ist bekannt für seine tiefgründigen Interpretationen und seine Fähigkeit, ein breites Repertoire mit technischer Brillanz und emotionaler Tiefe zu präsentieren.