Adam Tomaszewski

Adam Tomaszewski
Adam Tomaszewski erhielt im Alter von sechs Jahren seine ersten Klavierstunden bei Corinna Simon. Von 2007 bis 2010 war er Jungstudent, zunächst am Julius-Stern-Institut, dann an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, jeweils in der Klasse von Prof. Fabio Bidini, wo er von 2010 bis 2015 seinen Bachelor-Abschluss erwarb. Seinen Master schloss er 2019 in der Klasse von Janusz Olejniczak an der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau ab.
Von 2002 bis 2009 nahm Adam Tomaszewski mehrfach erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil – sowohl als Solist als auch in den Kategorien Kammermusik und Liedbegleitung – und gewann auf allen Ebenen mehrfach erste Preise. 2009 errang er beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ den ersten Preis mit der höchstmöglichen Punktzahl. Zusätzlich erhielt er in diesem Jahr den Eduard-Söring-Preis der Deutschen Stiftung Musikleben sowie den Sonderpreis der Stadt Erlangen für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks.
Seit mehreren Jahren pflegt er einen aktiven Konzertkalender als Solist und Kammermusiker:
- Er spielte im Konzerthaus Berlin im Rahmen von Young Euro Classic, beim Kissinger Sommer, beim Tag der Talente in Berlin und mehrfach bei der Verleihung der Berliner Friedensuhr.
- Im Februar 2011 gab er sein Debüt in der Berliner Philharmonie und ist seither in vielen europäischen Ländern aufgetreten, darunter Italien, Frankreich, Polen, Belgien und Spanien.
- 2017 eröffnete er das Schlesische Beethoven-Festival in Głogówek als Solist mit dem Leopoldinum-Kammerorchester.
- 2020 gewann er zusammen mit seinem Duo-Partner Simon Zhu den Grand Prix beim Kammermusikwettbewerb in Bydgoszcz.
- 2022 eröffnete er gemeinsam mit Krzysztof Polonek, Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, das Festival „Śląskie Lato Muzyczne“.
Adam Tomaszewski ist Stipendiat der Internationalen Beethoven-Gesellschaft, des European Forum for Polish Music sowie des Förderprogramms „Neustart Kultur“ des Deutschen Musikrats und des Landes Berlin.
Im Jahr 2024 veröffentlichte EDA Records seine erste Aufnahme der Sonate für Klavier, Violine und Violoncello op. 17 von Johann Anton André mit Adam Tomaszewski als Solist. Die CD ist Kammermusikwerken von André mit Mitgliedern des Polnischen Streichquartetts Berlin gewidmet (EDA 50).